Wie lerne ich strukturiert und vernetzend? Welche Methoden helfen dabei das Gelernte auch im Gedächtnis zu behalten? Ziel des Kurses ist es, mit Struktur und Motivation seine eigene Lernstrategie zu erarbeiten, um so mit Spaß die Lerninhalte für die Heilpraktiker-Überprüfung besser bei sich behalten zu können.
Wann & Wo:
am Donnerstag, den 21. Januar 2021 von 19 bis 20.30 Uhr
in der Freien Heilpraktikerschule (Marie-Curie-Str. 1, Freiburg)
€ 10,- / € 15,- bei Paaranmeldungen
Neben dem medizinischen Fachwissen braucht man vor allem Struktur und Strategien um das Gelernte in der schriftlichen und der mündlichen Prüfungssituation auch wiedergeben zu können. Wie fasse ich das Gelernte also sinnvoll zusammen und wie gehe ich bei differentialdiagnostischen Fragen schematisch strukturiert vor ohne etwas Wichtiges zu vergessen? Ziel des Kurses ist es, mit dem Prüfungsablauf vertraut zu werden, sich seine eigene Strategie erarbeitet zu haben und so ohne Angst in die Heilpraktiker-Überprüfung zu gehen.
Wann & Wo:
Frühjahr 2021
Vorbereitung auf die schriftliche Überprüfung: Do. 25. Februar /Do. 04. /Do. 11. März von 14.30 bis 17.30 Uhr
Vorbereitung auf die mündliche Überprüfung: Do. 25. März /Do. 08. /Do. 15. April von 14.30 bis 17.30 Uhr
Herbst 2021
Vorbereitung auf die schriftliche Überprüfung: Do. 23. /Do. 30. September /Do. 07. Oktober von 14.30 bis 17.30 Uhr
Vorbereitung auf die mündliche Überprüfung: Do. 21. / Do. 28. Oktober /Do. 04. November von 14.30 bis 17.30 Uhr
in der Freie Heilpraktikerschule (Marie-Curie-Str. 1, Freiburg)
Einzelbuchung: € 145,- / Gesamtbuchung € 270,-
Bald beginnen wieder die Rauhnächte. Es ist die Zeit zwischen den Jahren – die zwölf Heiligen Nächte zwischen dem 25. Dezember und 6. Januar. Diese besonderen Tage und Nächte haben als besinnliche Zeit mit der Familie eine lange Tradition. Außerdem war es schon immer eine Zeit, die gut zur Heilung der Vergangenheit, dem Besinnen auf das Hier und Jetzt und dem Erahnen der Zukunft genutzt werden konnte. Wichtige Helfer stellen hierbei Räucherpflanzen und -harze dar.
Doch nicht nur in den Rauhnächten, sie können uns im gesamten Jahresverlauf helfen – als Heilimpuls, zum Schutz oder segnend bei wichtigen Lebensereignissen. Es ist ganz einfach, die uralte Art der Aromatherapie wieder für unseren Alltag neu zu entdecken und darin zu integrieren.
Es werden bewährte, wohlriechende Alltagshelfer für Haus und Familie vorgestellt. Des Weiteren erfahren Sie einige interessante Fakten über die Zeit der Rauhnächte und erhalten praktische Tipps zum Alltagsgebrauch.
Wann & Wo:
am Samstag, den 04. Dezember 2021 von 9 bis 16.30 Uhr
in der Freien Heilpraktikerschule (Marie-Curie-Str. 1, Freiburg)
€ 120,-
Das Verräuchern von Kräutern und Harzen ist fast so alt wie die menschliche Entdeckung des Feuers. Unsere Vorfahren nutzten es um wichtigen Lebensereignissen einen festlichen Rahmen zu geben, zur
Unterstützung von Heilung sowie zum Schutz vor Krankheiten. Das Verräuchern von Pflanzenhelfern war fester alltäglicher Bestandteil und diente auch zur Reinigung von Haus, Hof und Familie. Es ist
eine ursprüngliche Art der Aromatherapie, die wir auch heutzutage sinnvoll nutzen können, um uns in allen Lebenslagen zu unterstützen
Im Seminar befassen wir uns ausführlich und praktisch mit der Einzelwirkung von ausgesuchten Räucherpflanzen und -harzen. Wir werden genauer auf die physiologische Wirkweise unseres Riechsinns
eingehen, mehr über die Nutzung der Räucherpflanzen im Jahreskreis lernen, interessante, historische Fakten und Mythen hören und erlernen eine einfache Personenräucherung zur persönlichen,
energetischen Reinigung.
Wann & Wo:
Auf Anfrage (ab 4 Personen)
€ 120,-
Hier können Sie sich ein Bild von mir & dem Räuchern mit Heilpflanzen machen: